In meiner Naturheilpraxis konnte ich bereits einigen Patienten Hilfe bei Verstopfung anbieten. Erst der ganzheitliche Blick auf dieses Problem der Obstipation, wie es im Fachjargon heißt, zeigt meiner eigenen Erfahrungen nach gute Erfolge. Verstopfung ist selten nur ein organisches Problem. Betroffene reden aber meist auch nicht so gerne darüber, sondern suchen einfach nur "schnelle" Hilfe, um ihr "Problem" loszuwerden. Leider funktioniert das so nicht und es sind Geduld und Einfühlung nötig, neue Bedingungen auf der strukturellen, körperlichen, wie auch auf der mentalen Ebene zu schaffen. Wenn Sie Ihre Verstopfung nachhaltig beseitigen wollen, ist ihre Bereitschaft zur Mitarbeit das A und O. Eine "schnelle" Umerziehung des Darms ist getrennt von eigenen Veränderungen in allen Lebensbereichen erfahrungsgemäß nicht möglich.
Einen verstopften, trägen Darm zu haben ist nicht nur belastend und schmerzhaft, sondern es belastet den gesamten Stoffwechsel. Je länger der Darminhalt im Körper zurück gehalten wird, desto mehr Darmgifte werden auch wieder über die Darmwände aufgenommen. Das macht müde, schlapp, antriebslos oder fördert sogar die Entwicklung von Depressionen und Migräne. Es belastet den Leberstoffwechsel, die Nieren und letztlich auch das Herz und ebenso leidet die Haut. Die genannten Organe müssen eine unnötige Entgiftungsarbeit übernehmen, die bei einer geregelten Verdauung so nicht nötig wäre. Ein bayrisches Sprichwort sagt: "Wenn's Arscherl brummt, bleibt's Herzerl gsund!"
Verstopfung wird meistens, vor allem in der Schulmedizin, nur als eine rein organisch-funktionelle Störung betrachtet. Aber bei näherem Hinsehen steckt häufig etwas mehr dahinter? Ungeeignete Ernährungs- und Lebensweise, Veranlagung oder Folgen von operativen Eingriffen im Bauchraum, gewisse Medikamente, etc. können natürlich zu unangenehmen Einschränkungen einer regelrechten Darmentleerung führen. Dennoch spielt die Psyche hierbei keine unwesentliche Rolle. Angst vor Kontrollverlust, ständiger Stress in einem repressiven Umfeld, aktuelle oder frühere Missbrauchserfahrung und/oder sexualisierte Gewalt, unbewusste Machtkämpfe, aber auch unbewältigte Trauerfahrungen und traumatisierende Verluste, können Auslöser dafür sein, dass sich die erforderliche Entspannung und Lösung beim Toilettengang nicht einzustellen vermag.
Aus dem oben Gesagten lässt sich ableiten, dass ein Therapiekonzept bei Verstopfung mehr oder weniger individuell zu gestalten ist. In einer ausführlichen Anamnese versuche ich gemeinsam mit dem Patienten heraus zu arbeiten, welche Auslöser zur Chronifizierung der Verstopfung geführt haben könnten? Daraus stelle ich einen individuellen Behandlungsplan zusammen.
ganzheitlicher Behandlungsplan umfasst in meiner Naturheilpraxis in Essen folgende Elemente:
Das Zusammenwirken all dieser Maßnahmen ist nach meinen praktischen Erfahrungen der beste Weg, dieses Thema in den Griff zu bekommen. Bei einigen Patienten ging es sehr schnell, mit nur relativ geringem Aufwand, bei anderen dauerte es etwas länger.
Bitte kontaktieren Sie mich gerne jederzeit und lassen sich von mir in einem unverbindlichen Erstgespräch beraten, wie Ihr Behandlungsweg aussehen könnte.