Zu Beginn und in der Mitte der 2000er Jahre machte ein neuartiges Testverfahren auf Nahrungsmittelunverträglichkeiten Furore. Es wurde die Reaktion des Immunglobulin-G4 = IgG4 im Kontakt mit Nahrungsmittelbestandteilen untersucht. Es schien nun eine klare und wissenschaftlich belegte Möglichkeit zu bestehen, Patienten mit Reizdarm-Syndrom, Fruktose-Intoleranz, Laktose-Intoleranz etc. gezielt in Sachen Ernährungsberatung auf diese Weise helfen zu können?